Aufgabengebiet
Prof. Dr. Boris P. Paal, M.Jur. (Oxford) ist seit Oktober 2023 Full Professor for Law and Regulation of the Digital Transformation an der School of Social Sciences and Technology (SOT), Department of Governance (GOV) der Technischen Universität München (TUM); seit Oktober 2024 ist er gewählter Head of Department der GOV.
Neben seiner akademischen Position ist Professor Paal tätig als Beirat zahlreicher Institutionen, Unternehmen und Vereinigungen (unter anderem Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Recht und Informatik (DGRI) und der Studienvereinigung für Presserecht und Pressefreiheit sowie KI-Fellow des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten KI-Campus).
Professor Paal war von 2020-2023 Richter in der Zivilkammer 8 (IT- und Urheberrecht) am Landgericht Hamburg. Von 2021-2023 wirkte er als Professor für Zivil- und Informationsrecht, Medien- und Datenrecht, Direktor des Instituts für Medien- und Datenrecht sowie Recht der Digitalisierung an der Universität Leipzig. Von 2009-2021 war er Professor für Zivil- und Wirtschaftsrecht, Medien- und Informationsrecht, Direktor des Instituts für Medien- und Informationsrecht, Abt. I (Zivilrecht) an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg; an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Freiburg diente er von 2016-2018 als Dekan und von 2012-2014 als Studiendekan.
Professor Paal ist Herausgeber und Autor führender Kommentare sowie Veröffentlichungen zum Recht der Daten und des Datenschutzes, der KI und der Digitalen Transformation sowe zum Medien-, Wettbewerbs- und Kartellrecht. Tätigkeitsschwerpunkte von Professor Paal betreffen die gesellschaftlichen Implikationen und Regulierungsfragen der Digitalen Transformation, insbesondere zur Digital- und Datenökonomie sowie zum Rechtsrahmen für Zukunftstechnologien wie KI und Quantencomputing. Er forscht und lehrt, berät und veröffentlicht im gesamten Zivil- und Wirtschaftsrecht mit einem Schwerpunkt auf KI, Daten(schutz)-, Informations-, Medien- und Wettbewerbsrecht. Zudem ist er zertifizierter Wirtschaftsmediator sowie als Mediator und Schiedsrichter tätig.
Forschungsaufenthalte und Gastdozenturen führten Professor Paal an zahlreiche internationale Exzellenzuniversitäten, u.a. Cambridge (UK), Harvard, New York (Columbia, Fordham, NYU), Oxford (UK), Peking (CUPL, Tsinghua), Seoul (SNU), Shanghai (ECUPL, Jiao Tong), Stanford, Yale.