News
-
20.07.2023
Gewerbesteuer- und Körperschaftsteuerbescheide rein digital empfangen
Das FinMin NRW informiert darüber, dass Gewerbesteuermess- und -Zerlegungsbescheide sowie Körperschaftsteuerbescheide direkt in ELSTER zugestellt werden können. mehr
-
20.07.2023
Datev-Zukunftsstrategie
Mit Nachhaltigkeit und Digitalisierung Herausforderungen in schwierigen Umfeldern meistern. mehr
-
20.07.2023
Künstliche Intelligenz (KI) in der Steuerwelt
-
28.06.2023
2. Platz im Science-Dialog 2023
Diese Woche möchten wir unserer wissenschaftlichen Mitarbeiterin Chiara Endres und Kathleen Jennrich für das BMF zu einem hervorragendem 2. Platz im Science-Dialog 2023 vergeben durch den Zukunftskongress Staat & Verwaltung gratulieren. Der Titel ihres Projekts lautet "Law as Code Recht mensch- und maschinenverständlich". mehr
-
26.06.2023
Zum 9. E-Rechnungs-Gipfel am 12. und 13. Juni in Berlin
Der E-Rechnungs-Gipfel bietet eine Plattform, um sich über die neuesten Entwicklungen und zukünftigen Trends in der elektronischen Rechnungsstellung, Beschaffung und Zahlung zu informieren. mehr
-
26.06.2023
Digitalisierung von Behördenleistungen
-
26.06.2023
Tax Tech Konferenz 2023: Digitalisierung des Wissens am Vormarsch
Die 5. Konferenz zur Digitalisierung der Steuerberatungsbranche präsentierte aktuelle Fortschritte bei Tax Intelligence. mehr
-
15.06.2023
Eine Revolution für die Steuererklärung
Der Steuerdschungel macht zunehmend auch den Finanzbeamten zu schaffen. Ihr Gewerkschaftsvorsitzender wirbt nun für eine Revolution. Eine Vereinfachung des Steuerrechts und KI sollen Abhilfe schaffen. mehr
-
15.06.2023
E-Rechnungspflicht im B2B als GamechangerKatalysator für die Digitalisierung
Mit dem EU-Richtlinien-Entwurf ViDA dürfte E-Invoicing in der Privatwirtschaft noch schneller kommen – Auswirkungen auf den öffentlichen Sektor sind absehbar. mehr
-
15.06.2023
How Digitalisation & GST e-Invoicing Speed up Tax Compliance
-
01.06.2023
ChatGPT & Steuern: ein Selbstversuch
-
01.06.2023
Steuerpodcast „Frisch serviert“: Digitalisierung im Steuerrecht
In der aktuellen Folge des Steuerpodcast von PwC und C.H.BECK diskutieren Arne Schnitger und Christian Kaeser mit unserem Sprecher des Vorstands Prof. Dr. h.c. Rudolf Mellinghoff über Möglichkeiten und Grenzen der Digitalisierung im Steuerrecht. mehr
-
01.06.2023
KI statt Rechtsanwalt, Legal Tech: So entschärfen Sie Rechtsprobleme mit Algorithmen
-
30.03.2023
IDSt-White Paper "Process Analytics": Data Analytics und Process Mining im Steuerrecht
Ein umfassender Überblick über die Bedeutung von Data Analytics und Process Mining als Kerntechnologien in der Steuerwelt von morgen mehr
-
30.03.2023
Warum die öffentliche Verwaltung mehr Digitalisierung braucht
-
30.03.2023
Digitale Verwaltung: Was muss passieren, damit es endlich voran geht?
-
23.03.2023
Bringing Order To Chaos? Digital Services Taxes And Pillar 1
-
23.03.2023
Es gibt für die Politik keine Entschuldigung mehr
Das deutsche Unternehmensteuerrecht ist global nicht wettbewerbsfähig. Nötig ist eine Reform, die auch die Gewerbesteuer einbezieht. mehr
-
23.03.2023
8. FAST-Kongress 2023
-
23.03.2023
Digitaltaugliches Steuerrecht – Werkstattbericht „Hackathon“
Als vorbereitende Lektüre für unsere diesjährige Konferenz noch eine knappe Zusammenfassung eines Workshops zur Thematik Digitaltaugliches Steuerrecht – Werkstattbericht „Hackathon“ mehr
-
09.03.2023
Datensammlungen, Informationsaustausch und Publizität im Steuerrecht
Festbeitrag von Prof. Dr. h.c. Rudolf Mellinghoff zum 80 Geburtstag von Paul Kirchhof mehr
-
09.03.2023
Angst im Wandel
NEGZ Kurzstudie Transformationspotenziale in der öffentlichen Verwaltung durch einen konstruktiven Umgang mit Angst vor und durch Veränderung — organisationale und psychologische Handlungsansätze mehr
-
09.03.2023
Minister verlangt vom Bund mehr Mut bei Digitalisierung
-
02.03.2023
Bundesländer fordern schnellere Digitalisierung der Behörden
-
02.03.2023
Beyond the Pillars—Global Tax Policy in a Digitalizing World
The rapid pace of digital transformation and ever-increasing global interconnectedness create challenges and opportunities for international and domestic tax systems. mehr
-
28.02.2023
REthinking: Tax "VAT in the Digital Age" von Jan Körner
-
23.02.2023
Neuer Masterlehrgang an der FH Campus Wien verbindet Digitalisierung mit Steuer- und Rechnungswesen
-
23.02.2023
Legal Tech: Vorstoß der bayerischen Justiz sollte Vorbild sein
Referendare können sich dort ab Juli auf Legal Tech und IT-Recht spezialisieren. Die Maßnahme der bayerischen Justiz ist Teil einer Digitaloffensive. mehr
-
17.02.2023
Rückblick – Digitale Transformation im Steuerwesen
-
17.02.2023
Steuerberater fordern Vereinfachung des Steuerrechts
„Für eine moderne Besteuerung braucht Deutschland mehr Digitalisierung" mehr
-
17.02.2023
„Klar hinter den Erwartungen“ – Normenkontrollrat kritisiert die Innenministerin öffentlich
-
10.02.2023
Rückblick - IDSt-Kooperationsveranstaltung "Digitale Transformation im Steuerwesen"
-
10.02.2023
Das European Center for Digital Competitiveness veröffentlicht den Digitalreport 2023
-
10.02.2023
Digitalisierung 2023, Deutschland verliert den Mut
"Enttäuschte Hoffnungen" – so fasst der Digitalreport 2023 von der ESCP Business School die Stimmung in Deutschland zusammen, wenn es um die Digitalisierung geht mehr
-
02.02.2023
Von Grundsteuer bis One-Stop-Shop – Warum Deutschland bei der Digitalisierung nicht vorankommt
-
02.02.2023
Deutsch-japanische Tagung beleuchtet Digitalisierung der Verwaltung
Am Mittwoch, dem 8. Februar, veranstalten das Institut für Rechtsinformatik der Universität des Saarlandes und die Hitotsubashi Universität in Tokio von 13 bis 16.30 Uhr eine gemeinsame hybride Tagung. mehr
-
26.01.2023
A new study on the Effect of tax digitalization on taxpayer compliance
-
26.01.2023
Trotz Onlinezugangsgesetz: Verwaltung immer noch größtenteils analog
-
26.01.2023
Berner Steuerverwaltung macht weiteren Schritt bei der Digitalisierung
Seit Ende 2022 können die Bernerinnen und Berner sämtliche Geschäfte rund um die periodischen Steuern vollständig elektronisch erledigen mehr
-
19.01.2023
Union fragt nach digitalpolitischer Bilanz
Die CDU/CSU-Fraktion will Details über die digitalpolitische Bilanz des ersten Jahres der von den Ampel-Koalitionsfraktionen gebildeten Bundesregierung erfahren. mehr
-
19.01.2023
Bürger müssen Versäumnisse bei der Digitalisierung ausbaden
Die Frist für die Grundsteuererklärung läuft ab: Bis zum Monatsende müssen viele Eigenheim-Besitzer deshalb noch an den Rechner. mehr
-
19.01.2023
Neue Digitalgesetze 2023
-
23.12.2022
Digitalisierung der Steuergesetzgebung
Ein Beitrag bzgl. der Digitalisierung des Steuergesetzgebung von unserem Sprecher des Vorstandes Prof. Dr. h.c. Rudolf Mellinghoff und unserer wissenschaftlichen Mitarbeiterin Chiara Endres. mehr
-
23.12.2022
Steueränderungen 2023
Die wichtigsten gesetzlichen Steueränderungen für das Jahr 2023 haben wir alphabetisch sortiert und kurz für Sie erläutert. mehr
-
15.12.2022
Digitalisierung der Wirtschaft in Deutschland
Die Wirtschaft in Deutschland ist im Jahr 2022 im Vergleich zum Jahr 2021 nur geringfügig digitaler geworden: Der Digitalisierungsindex steigt von 107,9 auf 108,9 Punkte. Nach dem starken Anstieg im Jahr 2021 kann 2022 von einer Stagnation der Digitalisierung gesprochen werden. mehr
-
15.12.2022
An EU VAT System Fit for the Digital Age?
In a two-part article, Aleksandra Bal of Stripe reviews the sweeping and ambitious changes proposed in the VAT reform package released by the European Commission, and assesses their impact for businesses. mehr
-
15.12.2022
Ein modernes Mehrwertsteuersystem für die EU: Mehrwertsteuerbetrug durch Digitalisierung bekämpfen
Die Europäische Kommission hat eine Reihe von Maßnahmen vorgeschlagen, mit denen das Mehrwertsteuersystem der EU modernisiert werden soll. mehr
-
15.12.2022
Rechtsänderungen 2023: Digitalisierung
-
08.12.2022
Künstliche Intelligenz: Wirtschaft warnt vor „massiven Einschränkungen“ durch AI Act
Brüssel will einen „Goldstandard“ für die neue Technik entwickeln. Unternehmen fürchten Wettbewerbsnachteile. Sie stören sich vor allem an einem Punkt. mehr