Programm
Donnerstag, 27.04.2023
Tagungsleitung: Prof. Dr. h.c. Rudolf Mellinghoff
A. Digitaltaugliche Steuergesetze
09:00 Uhr Begrüßung
Teil I: Digitaltaugliche Steuergesetze
09:15 Uhr eGesetzgebung - Dr. Tim Sauer (BMI)
09:45 Uhr Verfassungsrechtliche Veränderung des Gesetzgebungsprozesses - PD Dr. iur. Daniel Dürrschmidt, LL.M. (LMU)
10:15 Uhr Diskussion
Dr. Tim Sauer - Prof. Dr. Gregor Kirchhof (Universität Augsburg) - Prof. Dr. Annette Guckelberger (Universität des Saarlandes) - PD Dr. iur. Daniel Dürrschmidt, LL.M. (LMU)
11:00 Uhr Kaffeepause
Teil II: Das Projekt Digitaltaugliche Steuergesetzgebung LMUDigiTax, TUM (Professur für Legal Tech) und BMF
11:30 Uhr Vorstellung Projekt Digitaltaugliche Gesetzgebung mit Low Code - Prof. Dr. Matthias Grabmair (TUM) und Chiara Endres (LMUDigiTax)
Teil III: Digitaltauglichkeit von Gesetzen
12:00 Uhr Der neue Digitalcheck - Benedikt Liebig (Digitalservice) und Sabrina Feuerherd (Digitalservice)
12:30 Uhr Diskussion
Benedikt Liebig - Sabrina Feuerherd - Dr. Christoph Schmidt (Hochschule Ludwigsburg) - Anna-Katharina Heidbüchel - Prof. Dr. Annette Guckelberger
13:15 -14:30 Uhr Mittagspause
Tagungsleitung: PD Dr. iur. Daniel Dürrschmidt, LL.M.
B. Daten und Datenschnittstellen
Teil I: Daten in der Steuerforschung
14:30 Uhr Synthetische Daten als Lösung für Datenbedarf, Datenschutz und Steuergeheimnis? - Die Projekte NEST und KISS - Prof. Dr. Andreas Peichl (ifo Institut/LMU)
Teil II: Digitalisierung und Vernetzung von besteuerungsrelevanten Daten
15:00 Uhr Datenverwendung und Amtsermittlungsgrundsatz - Bestandsaufnahme zur Nutzung von drittübermittelten Daten im Besteuerungsverfahren - Lars Wargowske (Universität Hamburg)
15:30 Uhr Steuerliche Datenvernetzung als Chance und Gefahr für den Rechtsstaat zugleich - Prof. Dr. Heribert Anzinger (Universität Ulm)
16:00 Uhr Kaffepause
16:30 Uhr Diskussion
Prof. Dr. Andreas Peichl - Lars Wargowske - Prof. Dr. Heribert Anzinger - Alvar Freude
17:30 Uhr Ende erster Konferenztag
Freitag, 28.04.2023
Tagungsleitung: Prof. Dr. h.c. Rudolf Mellinghoff
C. KI in der Steuerwelt
Teil I: Ethische Grundlagen von KI-Anwendungen im Recht
09:00 Uhr Staatliche Verantwortung für KI-Strukturen und Datensicherheit - Prof. Dr. Christoph Krönke (Universität Bayreuth)
Teil II: KI-Anwendungen im Unternehmen
09:30 Uhr KI Anwendungen in Unternehmen - Prof. Dr. Peter Fettke (DFKI und Universität des Saarlandes)
10:00 Uhr Kaffeepause
10:30 Uhr KI Anwendung in der Steuerabteilung - Dr. Andreas Kowallik (Deloitte)
Teil III: KI-Anwendungen in der Steuerverwaltung
11:00 Uhr KI in der Steuerverwaltung - Theoderich Prager (Niedersächsisches Finanzministerium)
11:30 Uhr Diskussion
Prof. Dr. Christoph Krönke - Prof. Dr. Peter Fettke - Dr. Andreas Kowallik - Theoderich Prager
12:30 Uhr Schlusswort
13:00 Uhr Ende der Konferenz